|
- Die Polemik der Restauration - Metapolemische und . . .
Die schließlich mehrbändige Schrift, deren erster Band zuerst im Jahre 1816 in Winterthur und in zweiter Auflage 1820 ebendort erschien, ist das Hauptwerk Hallers und wesentlich für seine Bekanntheit und seinen Ruf verantwortlich zu machen, demzufolge er bald bedeutungsschwer, bald spöttisch als der „Restaurator“ betitelt wurde 20 In
- Medienethik Skript - medialex. ch
Dieses Skript ist unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND veröffentlicht Erlaubt sind somit Down- load und Weiterverteilung des Werkes unter Nennung des Namens, jedoch keinerlei Bearbeitung oder kom-merzielle Nutzung
- Sachstand Die rechtliche Qualität medialer Auftritte der . . .
aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-ordneten des Bundestages dar Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, ge-schützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten Eine beabsichtigte Weiterg
- 3 Kommunikation und die Person des Patienten - rd. springer. com
Die Haltung des Patienten gegeniiber seiner Erkrankung wird haufig durch sei nen ethnischen Hintergrund oder durch die Stellung seiner Person in der Fami liegepragt,Auch dies sollte in Betracht gezogen, akzeptiert und verstanden werden, damit ihm so gut wie moglich geholfen werden kann Der Patient sollte das Mitgefuhl der Therapeutin spiiren und darauf vertrauen konnen,dafer sich bei ihr
- Microsoft Word - 181122 RL zur Sicherung guter wiss Praxis_Rev3
Zur Erfüllung dieses Auftrags sind ehrliches Bemühen, wissenschaftliche Redlichkeit, Transparenz und die unbedingte Beachtung wissenschaftlicher, gesetzlicher und ethischer Regeln unverzichtbare Voraussetzungen Jede Wissenschafterin jeder Wissenschafter genießt ein hohes Maß an wissenschaftlicher Freiheit in der Durchführung ihrer seiner Forschungsarbeit Damit die Forschung an der PMU
- Leitfaden zum Umweltinformationsgesetz - labuen. de
Was ist die Idee hinter dem Informationsanspruch? Zweck dieses Gesetzes ist es, den freien Zugang zu den bei den öffentlichen Stellen vorhandenen Informationen in Bezug auf die Umwelt zu gewährleisten und die grundlegenden Voraussetzungen hierfür festzulegen Hierdurch soll es dem Bürger*in ermöglicht werden, Umweltdaten einzusehen und Behördenentscheidungen zu prüfen und nachzuvollziehen
- Umbruch_Sachverständige_04:Layout 2
Befangen ist ein Sachverständiger unter anderem dann, wenn Gründe vorliegen, die geeignet sind, die volle Unvor-eingenommenheit und Unparteilichkeit in Zweifel zu ziehen (§ 126 Abs 4 erster Satz iVm § 47 Abs 1 Z 3 StPO) Nicht erst eine tatsächliche Unfähigkeit zu unvoreingenommener sowie unparteilicher Dienstverrichtung ist maßgeblich, son-dern es genügt schon der äußere Anschein
|
|
|