|
- kindunterhalt - Mehrbedarf durch Schwimm- und Englischkurs
Während der Mehrbedarf hier als Unterhaltsanspruch des Kindes zu diskutieren ist, bleibt dieser von einem Unterhaltsanspruch der Kindesmutter unberührt Diese wäre somit auch nicht verpflichtet, den ihr gezahlten Ehegattenunterhalt für den Unterhalt des Kindes einzusetzen
- Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt . . . - Kanzlei Hasselbach
Von besonderer Bedeutung ist die Unterscheidung von Mehrbedarf und Sonderbedarf, wenn ein Elternteil rückwirkend Kindesunterhalt verlangt Dies ist nämlich nur beim Sonderbedarf als unvorhergesehenem Ereignis problemlos möglich
- Unterhalt: Mehrbedarf und Sonderbedarf | Recht | Haufe
Bei besonderen Anlässen oder Zusatzkosten wie etwa Klassenfahrt oder im Unterricht verwendete IT-Geräte stellt sich die Frage, ob sie die Ansprüche gegenüber dem unterhaltspflichtigen Elternteil erhöhen Wichtig ist dabei auch, ob es sich um Mehrbedarf oder Sonderbedarf handelt
- Mehrbedarf Sonderbedarf beim Kindesunterhalt: 7 Wichtige Fakten, die . . .
Nicht alle Kosten für ein Kind sind mit dem regulären Unterhalt abgedeckt Doch was genau zählt als Mehrbedarf oder Sonderbedarf? Wer muss zahlen und wie werden diese Zusatzkosten geregelt? In diesem Ratgeber finden Sie klare Antworten und wertvolle Tipps, um Ihre Ansprüche richtig einzuschätzen und durchzusetzen
- Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
Im Unterschied zum Barunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle zahlt den Mehrbedarf grundsätzlich nicht nur ein Elternteil Für den Mehrbedarf haften die Eltern nach § 1606 Abs 3 S 1 BGB anteilig gemäß ihrem Einkommen
- Wenn der Unterhalt nicht ausreicht - Mehrbedarf und Sonderbedarf beim . . .
Im Einzelfall ist zu überprüfen, ob die Aufwendung als Sonderbedarf eingestuft wird; Kriterien sind unter anderem die jeweilige Höhe des laufenden Unterhalts, die sonstigen Einkünften des
- Mehrbedarf beim Kindesunterhalt - wofür muss gezahlt werden?
Als Anwalt im Familienrecht berechnen Sie häufig Kindesunterhalt - bei manchen Posten ist zweifelhaft, ob es sich um zu berücksichtigenden Mehrbedarf handelt Hier finden Sie dazu die neuste Rechtsprechung und die wichtigsten Informationen zum Mehrbedarf - am praktischen Fall erklärt
- MEHRBEDARF beim Kindesunterhalt kennen - UNTERHALT. com
Im Regelfall deckt der Barunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle der Lebensbedarf des Kindes ab Möchte der betreuende Elternteil vom zahlungspflichtigen darüber hinaus eine Zahlung erhalten, kann er allerdings Mehrbedarf oder Sonderbedarf geltend machen
|
|
|